QVC Lieblingsküche Redaktion
Meine Rezepte
Heidelbeerstreuselvon Inge MünchSchnelles und einfach Rezept für einen Heidelbeerstreusel aus der Pfanne. Für das Rezept wurde eine 26 x 26 cm Pfanne von WOLL genutzt.
Sushi Bowlvon QVC Lieblingsküche RedaktionDiese Sushi Bowl ist nicht nur schön anzusehen und super lecker, nährstoffreich ist sie auch! Algen sind ein absolutes Superfood. Die hier verarbeiteten Noriblätter zählen zu den Rotalgen und sind reich an Vitamin A, B1, B2, Niacin und Vitamin C. Und das Beste an diesem Rezept kommt erst noch: Es ist in unter 30 Minuten fertig. So hast du die Möglichkeit, dir nach der Arbeit ein einfaches, schnelles und trotzdem gesundes Essen zuzubereiten das wirklich schmeckt! Solltest du keinen Lachs mögen oder einzelne Zutaten ersetzen wollen, ist das absolut kein Problem. Statt Lachs kannst du problemlos Garnelen oder Thunfischsteaks nutzen. Eine super Alternative zur Gurke sind zudem Avocado oder Edamame. Selbst den Sushi-Reis kannst du ganz einfach und bequem durch Basmati-Reis ersetzen. Warum unnötig kompliziert machen, wenn gesund essen doch so einfach sein kann? Und übrigens: Diese Sushi Bowl schmeckt durch den gegarten Lachs auch noch am nächsten Tag! Du hast noch etwas vom Vortag übrig oder planst diese Bowl als Mittagessen für den nächsten Tag mitzunehmen? Kein Problem. Die fertige Bowl einfach luftdicht verschließen und am nächsten Tag kalt oder kurz aufgewärmt genießen. Achte darauf, die Zutaten nicht zu lange zu erhitzen, da wertvolle Nährstoffe verloren gehen können.
Waffeln fürs Picknickvon QVC Lieblingsküche RedaktionDer Sommer lädt doch geradezu zu einem Picknick ein… Dazu haben wir heute ein einfaches und leckeres Waffelrezept, das ihr ganz einfach in den LOCK&LOCK Dosen verstauen könnt. Sandwiches, geschnittenes Obst oder Gemüse dürfen natürlich in den restlichen Dosen Platz finden.
Schoko-Bananenbrot vegan & glutenfreivon QVC Lieblingsküche RedaktionDieses leckere und sehr schokoladige Bananenbrot ist nicht nur ein purer Genuss für Veganer oder Allergiker. Wir leben in einer Welt, in der immer mehr Menschen aus ethischen Gründen auf den Konsum von tierischen Produkten verzichten möchten. Aber dennoch möchte man weiterhin in den Genuss von leckerem Gebäck kommen, weshalb Alternativen gefunden werden müssen. Eine wunderbare Möglichkeit bietet dieses einfache Bananenbrot, das zudem noch glutenfrei und schnell gemacht ist. Es besticht durch wenige Zutaten, simple Arbeitsschritte und eine kurze Zubereitungszeit. Und eins ist versprochen: Dieses Rezept wird man nicht nur ein Mal machen! Durch die einfache Zubereitung ist das Rezept super für das Backen mit Kindern geeignet. Im Kühlschrank gelagert und luftdicht verschlossen hält sich das Bananenbrot etwa vier Tage lang. Tipp: Wer möchte, kann dem Teig noch Kakaonibs, Schokodrops oder gehackte Nüsse hinzufügen und dem Brot so seine eigene Handschrift geben. Eine abschließende Schokoglasur mit Kokosraspeln oder Haselnüssen wäre natürlich auch eine gute Idee!
Auberginen-Burrata-Spaghettivon QVC Lieblingsküche RedaktionBurrata ist ein cremiger, italienischer Frischkäse und eine Variante des Mozzarellas. Er verleiht diesem Nudelgericht die besondere Note. Während die Auberginen ziehen, kannst du wunderbar die weiteren Zutaten waschen, schneiden und vorbereiten. Bitte denke daran, die Spaghetti mit Salz und Olivenöl al dente zu kochen.
Schnelles Feierabend-Ratatouillevon QVC Lieblingsküche RedaktionDieses schnelle Ratatouille verleiht dem Abendessen einen mediterranen Anstrich. Statt Reis kannst du dazu auch Weißbrot servieren.
Leser-Rezept: Dinkelvollkornbrotvon QVC Lieblingsküche RedaktionDieses Dinkelvollkornbrot hat das Zeug zum absoluten Lieblingsbrot! Es besteht aus ganz frischen Zutaten und die Zubereitung ist sehr einfach. Am besten schmeckt das Brot mit selbstgemachtem vegetarischen Butterschmalz. Sehr gut passt das Dinkelvollkornbrot auch zu einer Möhren-Ingwer-Suppe.
Leser-Rezept: Walnuss-Obazda auf Krautbrot mit Edelsalamivon QVC Lieblingsküche RedaktionMach‘ ma Brotzeit: Dieser Obazda besticht durch seine feine Birnen-Nuss-Note. In das Brot kann man übrigens verschiedene Zutaten einbacken, sodass jeder sein ganz eigenes Lieblingsbrot erhält.
Leser-Rezept: Hefe-Nuss-Schoko-Striezelvon QVC Lieblingsküche RedaktionProbiert doch mal diesen Hefezopf! Ruhe ist der dafür Geheimtipp! Damit der Hefeteig besonders luftig und lecker wird, braucht er Zeit zum Ruhen. Die Füllung für diesen Striezel kann abgeändert werden, und jeder kann seinen eigenen Ideen freien Lauf lassen und zum Beispiel auch einen Quarkstriezel mit Obst oder einen Striezel mit Puddingfüllung machen. Das Grundrezept des Hefeteigs bleibt dabei gleich.
Leser-Rezept: Mediterranes Tomatenbrotvon QVC Lieblingsküche RedaktionDieses saftige und rösche Brot schmeckt so gut, dass es gar keinen Brotbelag benötigt. Ein Schälchen Olivenöl zum Dippen genügt.
Leser-Rezept: Kürbismarmeladevon QVC Lieblingsküche RedaktionDiese Marmelade mischt den Geschmack von Kürbis mit dem von Äpfeln. Es kann auch anderes Obst wie Kiwi oder Banane genommen werden.
Leser-Rezept: Saunudelnvon QVC Lieblingsküche RedaktionWarum heißt dieses Nudelgericht so? Na, weil es saugut schmeckt. Das Gericht ist optimal, um es zu einer Feier zu servieren – denn es lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch kalt gut.
Leser-Rezept: Kulleraugenvon QVC Lieblingsküche RedaktionNoch warm und direkt aus dem Ofen schmecken die Kulleraugen am besten. Mit Sauerkirschmarmelade gefüllt, kommen sie immer gut an.
Brownies mit Lebkuchenglasurvon QVC Lieblingsküche RedaktionSaftige Brownies und dazu eine Glasur mit Lebkuchen – wenn ihr die backt, müsst ihr aufpassen, nicht vorher alles zu vernaschen. Diese saftigen Brownies schmecken so lecker, dass ich echt aufpassen musste, nicht alle direkt zu vernaschen. Der Kakaogeschmack kommt gut durch und erfüllt den ganzen Mund. Der Teig sieht so aus, als ob er noch nicht durch ist, das muss aber so sein. Falls ihr euch unsicher seid, hilft ja auch immer die Stäbchenprobe. Die normale Brownieform von einem Quadrat fand ich für die Weihnachtszeit zu langweilig, deswegen habe ich daraus Tannenbäume geschnitten. Die Puderzuckerglasur wurde dann mit Lebkuchengewürz angerührt und als Baumschleife auf die Browniebäumchen gespritzt. Dazu ein paar Dekorkügelchen und schon hat man ein wenig Abwechslung auf dem Tisch. Ihr könnt die natürlich auch mit Kindern verzieren. Gebacken haben wir die Brownies in dem Airfryer von Philips. Das Back-Set ist dafür hervorragend geeignet. Es kommt mit Muffinförmchen daher, die wiederverwendbar sind. Die Backform ist auch super antihaftbeschichtet, da reicht wenig Einfetten vollkommen aus. Nicht nur süße Sachen können in der Backform gemacht werden, wir haben darin auch schon gefüllte Paprika oder Nudeln gemacht. Das Rezept ist natürlich auch in einem Backofen möglich. Loss et üch schmecke.
Petit Foursvon QVC Lieblingsküche RedaktionOb Geschenk oder Nachtisch: Unsere weihnachtlichen Petit Fours sind eine sündige Mischung aus Biskuitteig, Marmelade und Marzipan – perfekt für besondere Anlässe. Kleine Päckchen für die Liebsten: Petit Fours eignen sich als himmlisches Dessert in der Weihnachtszeit – oder als außergewöhnliches Geschenk für Freunde und Verwandte. Was das berühmte Feingebäck so besonders macht? Die Miniatur-Törtchen bestehen aus mehreren dünnen Schichten, die sich zu einer köstlichen Gesamtkomposition zusammenfügen: Lockerer Biskuitteig trifft auf Marmelade, Likör und Marzipan. Auch hauchdünne Schichten aus heller oder dunkler Creme schmecken vorzüglich! Besonders edel wirken Petit Fours, wenn man sie ganz filigran dekoriert. Dafür eignet sich gefärbter Zuckerguss oder geschmolzene Kuvertüre, die mit einer kleinen Papierspritztüte behutsam aufgetragen werden. Wer möchte, kann auch kleine silber- oder goldfarbene Zuckerperlen verwenden.
Bunter Orecchiette-Salatvon QVC Lieblingsküche RedaktionEine einfache Pasta-Mahlzeit, mit dem man garantiert Eindruck macht: Su Vössing zeigt, wie man bunten Orecchiette-Salat zubereitet. Schmackhaft, raffiniert und aromatisch: Dieser Nudelsalat hat es in sich. Dabei kommt er komplett ohne exotische Zutaten aus und ist dazu noch in maximal 20 Minuten zubereitet. Benötigt werden lediglich frische Kräuter aus dem Supermarkt sowie Mandeln, Tomaten, Zitrone und Schalotten. Ein perfektes Essen also, wenn sich kurzfristig Gäste ansagen oder man nach Feierabend nicht lange in der Küche stehen, aber trotzdem ein außergewöhnliches Gericht genießen möchte. Das Geheimnis der Soße: Blanchierte Tomaten. Diese sorgen für den herrlich fruchtigen Geschmack. Zitronensaft, Minze und Petersilie verleihen dem Gericht zusätzlich Aroma, während die gerösteten Mandeln die Komposition abrunden. Damit man die Soße auch gebührend anrichten kann, ist die Wahl der Nudelsorte essentiell. Am besten passen Orecchiette. Diese süditalienische Pasta, die auch als „Öhrchen“ bekannt ist, gehört zu den nicht ganz so gängigen Nudelarten, ist aber trotzdem in jedem Supermarkt zu haben. Ein weiterer Vorteil: Durch die schüsselartige Form bleibt besonders viel Soße an den Nudeln hängen! Sterneköchin Su Vössing verrät uns ihr köstliches Rezept für bunten Orecchiette-Salat. Tipp: Besonders eindrucksvoll präsentiert man den Orecchiette-Salat auf großen Tellern. Dazu passt edles Besteck z.B. das Set Vienna von ZWILLING.
Schwarz-Weiß-Keks-Lollisvon QVC Lieblingsküche RedaktionSchwarz-Weiß-Gebäck gehört zu den Klassikern an Kleingebäck zur Weihnachtszeit. Wir haben uns gedacht, dass sie auch mal in anderer Form daherkommen kann und haben daraus die Kekslollis gemacht. Weihnachten gehört mit Sicherheit zu der Lieblingszeit wenn es um Essen geht. Süß und herzhaft steht ganz hoch im Kurs. Die Weihnachtsbäckerei geht los und wenn es um Plätzchen geht, dann ist das Schwarz-Weiß-Gebäck ganz vorne mit dabei. Wir haben das Schwarz-Weiß-Gebäck genommen und sie auf Lollistangen gesetzt. Statt Cakepops gibt es jetzt also Cookie-Pops. Man kann die Kekslollis auch noch mit Zuckerguss oder geschmolzener Kuvertüre und kleinen Zuckerstreuseln oder anderem Dekor verzieren.
Spaghetti Bolognesevon QVC Lieblingsküche RedaktionEine gute Bolognese-Soße macht richtig was her. So zaubert man die perfekte Hackfleischsoße mit allem Drum und Dran. Pasta mit Bolognese-Soße gehört hierzulande zu den beliebtesten italienischen Gerichten überhaupt – kein Wunder, schließlich schmeckt der Klassiker phänomenal. Richtig gemacht, ist die Nudelsoße ein Festmahl für Groß und Klein. QVC Gast Thomas Schürmann verrät sein Rezept für die perfekte Bolognese-Soße. Sein Geheimnis: Das Soffritto. Dabei handelt es sich um eine Gemüsemischung, die als Basis für typisch italienische Soßen verwendet wird. Tipp: Man kann auch noch ein wenig frisch gehackte Möhre und Staudensellerie nachschieben, um ein wenig mehr Biss an das Gemüse zu kriegen. Mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Ausstechplätzchen ohne Ei (vegan)von QVC Lieblingsküche RedaktionAusstechplätzchen sind ein Muss in der Weihnachtsbäckerei – nicht nur für Kinder. Dieses Rezept kommt ganz ohne Ei und Butter aus und ist deshalb auch für Veganer geeignet. Das richtige Rezept für traditionelle Butterplätzchen zu finden, wenn man auf Butter und Ei verzichten muss oder möchte, ist gar nicht so einfach. Schließlich gehören die guten alten Ausstechplätzchen zum Pflichtprogramm in der Weihnachtsbäckerei – vor allem für Kinder. Dieses Rezept ist eifrei und nutzt statt herkömmlicher Butter und Milch pflanzliche Alternativen. Somit ist das Rezept nicht nur für Veganer sondern auch Allergiker geeignet. Ein weiterer Vorteil: Man braucht sich keine Sorgen machen, wenn kleine Kinder den rohen Teig naschen. Tipp: Am besten verwendet man für den Teig Alsan als Butterersatz. Ganz wichtig ist, dass die Plätzchen nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie beim Abkühlen noch etwas nachhärten.
Quichevon QVC Lieblingsküche RedaktionGestern machte ich einen kulinarischen Ausflug ins schöne Frankreich. Das einfache Rezept für Quiche ist nicht nur super schnell zubereitet, sondern je nach Jahreszeit und Vorlieben wandelbar – so ist für jeden genau das Richtige dabei. Das französische Gericht besteht klassischerweise aus einem Mürbeteig-Boden gefüllt mit einer Eier-Sahne-Mixtur, welche um Speck und Frühlingszwiebeln ergänzt wird. Wahlweise kann man jedoch noch weiteres Gemüse hinzufügen, Frühlingszwiebeln und Speck durch Brokkoli und Spargel ersetzen oder, oder, oder. Da sind einem nun wirklich keine Grenzen gesetzt. Der Teigboden, der unbedingt zur Quiche (Lorraine) gehört, besteht aus einem Mürbeteig, der mit der KITCHENAID Classic wirklich wunderbar schnell gemacht ist – das hat mich selbst verwundert. Normalerweise endet Mürbeteig bei mir in einer Odyssee zwischen „wie bekomme ich das nun eigentlich alles wieder sauber?“ und „wieso ist der Teig eigentlich so klebrig?“. Dieses Mal jedoch überhaupt nicht: Der Teig ging super leicht ab und blieb gar nicht kleben, weshalb ich ihn sofort weiterverarbeiten konnte. Außerdem ist der Mürbeteig innerhalb von einer Minute fertig gewesen. Einfach alle Zutaten in die Schüssel geben, verrühren, für einige Sekunden auf eine höhere Stufe stellen – fertig. Einfach genial. Die Füllung, auch Liaison genannt, besteht aus einer Eier-Sahne-Mixtur, welche ich hier noch um Speck und Frühlingszwiebel ergänzt habe. Zusätzlich hinzufügen kann man all das, was man sich in der persönlichen Quichestory am allerliebsten vorstellen mag: Gemüse, grüner Spargel, Cherrytomaten, Brokkoli, Möhren, Zucchini, rote Zwiebel, junger Spinat oder Paprika. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Das Rezept ist im Übrigen für eine ø26cm Form ausgelegt, die auch super passt. Alternativ habe ich hier zwei kleine ø12cm Formen und zwei Tartelette-Formen benutzt.
Champagner-Cupcakesvon QVC Lieblingsküche RedaktionProst! – Auf das vergangene und das zukünftige Jahr. Was passt da besser als unsere Champagner-Cupcakes. Wenn das alte Jahr zu Ende geht, dann wird es Zeit anzustoßen. Und was passt da nicht besser als Champagner? Dies Mal landet er aber nicht nur in den Gläsern, sondern auch im Gebäck. Leckere Champagner Cupcakes, in denen der Champagner nicht nur im Kuchen, sondern auch in der Buttercreme ist. Die Champagner-Cupcakes sind auch gut vorzubereiten, sodass man an Silvester die Zeit zum Zurückblicken hat. Loss et üch schmecke.
Linsennudeln mit Spinat und Lachsvon QVC Lieblingsküche RedaktionNach der Völlerei der Weihnachtstage lassen wir es erst einmal etwas ruhiger angehen. Wenn es bei euch ähnlich aussieht und ihr auf der Suche nach einem leichten, sättigenden Low-Carb-Rezept seid, liegt ihr hiermit genau richtig! Alles innerhalb von 20 Minuten zubereitet, brutal gesund und es schmeckt furchtbar lecker.
Leser-Rezept: Rote-Bete-Bratlingevon QVC Lieblingsküche RedaktionRote-Bete-Bratlinge eignen sich perfekt für vegane Burger oder sind alternativ auch einfach einzeln zu genießen. Sie sind gesund, vegan und unglaublich lecker! Das Rezept zum Ausprobieren:
(Visited 10.872 times, 1 visits today)