Maulwurfkuchen im schaurigen Grabvon AndreaDieses Jahr soll es zu Halloween wieder gruselig werden, in der Küche jedoch nicht zu anspruchsvoll. Die Wahl ist auf einen leckeren, cremigen Maulwurfkuchen gefallen. Um diesen herum werden aus Fondant zubereitete „Holzbretter“ verteilt. Das entstehende Grab soll nicht perfekt aussehen, vielmehr alt wirken und ein wenig ausgegraben - so als ob das Grab bereits aufgebrochen wurde. Tipp: Wer Zeit sparen möchte, kann das Fondant-Grab natürlich auch weglassen. Das tut dem Geschmack des Kuchens keinen Abbruch!
Blue Spirulina Frühstücks Bowlvon AndreaDie Hauptrolle in der heutigen Bowl spielt eine Alge: die Spirulina Alge. Spirulina ist eine Mikroalge, die als besonders nährstoffreich und eiweißreich gilt. Darin enthalten sind z.B. Vitamine wie B1, B2 und B3 sowie Eisen und Kupfer. Für meine Smoothie Bowls verwende ich am liebsten Blue Spirulina. Das ist im Vergleich zu herkömmlichen Spirulina geschmacksneutral und farblich intensiv blau. Farblich neutrales Essen kannst du damit ganz natürlich einfärben und zauberst einen tollen Hingucker. Ich verwende am liebsten gefrorene Bananen, optional etwas gefrorenes (sowie geschmacksneutrales) Gemüse wie Blumenkohl oder Zucchini, Beeren, Datteln und pflanzliche Milch oder Joghurt. Für eine besonderes cremige Variante empfehle ich Kokosmilch aus der Dose zu verwenden und diese vor dem Mixen über Nacht in den Kühlschrank zu stellen. Falls man keine Kokosmilch auf Vorrat hat, kann man auch normale Milch verwenden und z.B. mit etwas (Kokos-) Joghurt die Bowl verfeinern.
Himbeer-Mojito mit selbstgemachtem Himbeer-Minze-Sirupvon AndreaDein Sommergetränk: süß, erfrischend und vor allem selbstgemacht. Wer auf der Suche nach einem einfachen Rezept für einen leckeren und erfrischenden Cocktail ist, der findet hier genau das Richtige. Der selbstgemachte Himbeer-Minze-Sirup verleiht deinem Getränk die perfekte Note und ist im Handumdrehen zubereitet. Ihr dürft selbst entscheiden, ob ihr den Cocktail mit oder ohne Alkohol zubereiten möchtet. Tipp: Natürlich kann der Sirup auch zwischendurch genossen werden. Einfach ein paar Eiswürfel in ein Glas geben, etwas Sirup hinzufügen und mit Mineralwasser auffüllen.
Herzhafte Kartoffel-Muffins mit Käsevon AndreaDer beste Snack für zwischendurch! Naschen kann man nicht nur süße Speisen! Diese herzhaften Muffins sind der perfekte Snack für den kleinen Hunger. Das geniale an diesem Rezept: ihr könnt die Muffins nach eurem Geschmack und den vorhandenen Zutaten anpassen. Zudem sind sie im Kühlschrank einige Tage haltbar, sodass ihr lange von eurem Snack habt. Die Grundzutat dieses Rezeptes sind Kartoffeln. Mit verschiedenen Käsevarianten und zum Beispiel Spinat könnt ihr dieses Rezept leicht variieren. Empfehlenswert sind zudem kleine Speckwürfel oder fein geschnittener, gekochter Schinken. Wir bereiten dieses Rezept zu, wenn wir unbedingt Reste verwerten möchten. Älteres Gemüse mit Druckstellen oder alter Käse eigenen sich für dieses Rezept, sodass weniger Lebensmittel weggeworfen werden müssen.
Surprise Piñata-Tortevon AndreaIn diesem kreativen Backwerk versteckt sich eine bunte Überraschung. Die Tortenböden bestehen aus einem saftigen und luftig-lockeren Rührteig, mit bunten Zuckerstreuseln verfeinert. Die Füllung ist eine einfache Mascarpone-Marshmallow-Creme, die für die Umrandung zusätzlich mit rosa Lebensmittelfarbe eingefärbt ist. Nach dem Anschneiden kommt jedoch erst die große Überraschung dieser Torte: süße, kleine Schokolinsen (oder auch eine andere Süßigkeit der Wahl) purzeln aus der Torte und lassen die Herzen von Groß und Klein höherschlagen!
Croque en bouche mit Lindor Schokoladevon AndreaKrachgebäck verfeinert mit feinster LINDT-Schokolade. Diese Torte wird meist für besondere Anlässe vorbereitet. Vor allem zu Hochzeiten oder für besondere Feiertage ist sie ein passendes süßes Highlight. Dabei könnte man dieses leckere Stück gerne auch öfters zaubern. Mit den hübschen Kugeln von Lindor verziert, kracht es nicht nur besonders schön im Mund, sondern man schmeckt auch eine leckere, schokoladige Abwechslung. Die Zubereitung ist einfach: Aus Brandteig, cremiger Vanillefüllung, Karamell und Lindor Kugeln entsteht dieser knusprige, cremige und schokoladige Turm. Alle Komponenten sind schnell hergestellt. Das Zusammensetzen der Torte verlangt eventuell ein wenig Übung, doch dann hat man den Dreh schnell raus.
Mango-Ingwer-Gurken-Wasservon AndreaDamit kann uns das nasskalte Wetter nichts mehr anhaben: Mango-Ingwer-Gurken-Wasser ist ein echter Immun-Booster. Viel trinken ist wichtig. Doch immer nur Wasser trinken kann auch schnell langweilig werden. Wer ein bisschen Abwechslung braucht, für den ist Infused Water die perfekte Alternative. Dabei wird mit dem SODASTREAM das Wasser mit verschiedenen frischen Zutaten angereichert, die für eine Portion Geschmack ohne Kalorien sorgen. Je nach Zutat erhält das Wasser dadurch noch zusätzlich Vitamine, Antioxidantien oder Mineralien. Bei der Zubereitung des Trendgetränks sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: So kann man ganz nach Geschmack Obst, Gemüse oder Kräuter hinzufügen. Der Klassiker sind Zitronen, Limetten oder Orangen. Aber auch Gurken, Ingwer, Minze, Basilikum und Rosmarin sind ideale Geschmacksträger. Wer möchte, verfeinert sein Infused Water noch mit frischen Beeren, Mango, Äpfeln, Kiwi, Granatapfelkerne oder Wassermelone. Das schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch toll aus! Ingwer wirkt z.B. verdauungsfördernd, schmerzlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend – und ist somit die ideale Zutat in der nasskalten Jahreszeit. Tipp: Bei der Zubereitung sollte man darauf achten, dass man alle Zutaten gut wäscht. Dann in Scheiben oder Stücke schneiden und in eine Karaffe geben. Mit Wasser aufgießen und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Idealerweise sollte man das Aroma-Wasser noch am selben Tag aufbrauchen. QVC Gast Anja Thobrock verrät ihr Rezept für Mango-Ingwer-Gurken-Wasser, das mit dem SODASTREAM kreiert wird. Dieses aromatisch veredelte, aber kalorienarme Wasser ist ein echter Immun-Booster für die kalte Jahreszeit und regt zusätzlich den Stoffwechsel und die Verdauung an.
Infused Water Erdbeer-Minze-Wassermelonevon AndreaDieses aromatisch veredelte, aber kalorienarme Wasser erfrischt – nicht nur an heißen Sommertagen. Mit dem herrlich fruchtigen Geschmack bekommt man eine Extraportion Vitamine und die frische Minze unterstützt zusätzlich das Immunsystem. Vielen fällt es schwer, genügend Wasser zu trinken oder ihnen ist der Geschmack von gewöhnlichem Wasser einfach zu fade, denn bei den empfohlenen zwei Litern pro Tag kann das schnell eintönig werden. Gerade im Sommer ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr aber besonders wichtig. Es muss allerdings nicht immer nur simples Wasser sein – Obst, Gemüse und Kräuter verwandeln Wasser zu einem echten Geschmacksbringer und gleichzeitig zu einem optischen Hingucker. Gerade Erdbeeren, Wassermelonen und Minze überzeugen mit einer leichten Süße nebst leichter Säure. Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, sollte Infused Water ausprobieren. Denn im Gegensatz zu Fruchtsäften oder -nektaren, die oftmals viel Zucker enthalten, ist das Aufpeppen durch frische Früchte deutlich gesünder. Frische Beeren sorgen für einen aufregenderen und abwechslungsreicheren Geschmack – auf ganz natürliche Weise. Ganz einfach mit dem SODASTREAM kreiert. Auch Gemüsesorten wie Gurke, Stangensellerie oder Ingwer lassen sich hervorragend für Infused Water aus dem SODASTREAM verwenden. Übrigens muss man nicht zwingend zwischen Obst und Gemüse wählen – eine Kombination aus beidem kann den Geschmack noch mehr intensivieren und noch interessanter machen. Bei den Variationen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, und jeder kann ganz individuell seine Lieblingszutaten verwenden.
New York Cheesecakevon AndreaJeder, der schon einmal den echten New York Cheesecake probiert hat, ist ein Fan: Der cremige Kuchen ist ein echter Klassiker unter den amerikanischen Kuchen und erfreut sich auch bei uns großer Beliebtheit. Während deutscher Käsekuchen traditionell mit einem Mürbeteigboden und einer Füllung aus Quark zubereitet wird, backt man den typischen New Yorker Cheesecake mit einem dünnen Keks- oder Biskuitboden. Eine Mischung aus Frischkäse und Sahne sorgt dafür, dass der Kuchen so herrlich cremig schmeckt. Die Kekse für den Boden kann man je nach Geschmack oder Anlass variieren: Neben Butterkeksen eignen sich auch Haferkekse, Schokokekse, Oreo Cookies oder Ingwerkekse. Dabei müssen die Kekse nicht zwangsläufig süß sein, auch Graham Kekse oder Shortbread schmecken köstlich – die salzige Note harmoniert perfekt mit dem spritzigen Aroma der Zitrone. Die Kekse unbedingt sorgfältig zerbröseln (z.B. mit einer Küchenmaschine oder mithilfe eines Nudelholzes in einem Gefrierbeutel). Wer möchte, verfeinert die Keksmasse mit Zimt oder fügt einen Schuss Rum hinzu. Zum Verteilen der Keksmasse in der Form kann man auch ein Glas verwenden. Falls die Masse zu klebrig ist, einfach eine Schicht Frischhaltefolie darüber spannen und dann mit den Händen festdrücken. Bei der Zubereitung der Creme ist darauf zu achten, dass diese nicht luftig wird. Dafür die Zutaten nur kurz auf mittlerer Stufe mit dem Handrührgerät verrühren. Damit beim Anrühren keine Klümpchen entstehen, ist es wichtig, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Der New York Cheesecake ist erst fertig, wenn er mindesten acht Stunden im Kühlschrank ruhen konnte. Weil er aber bei Raumtemperatur besser schmeckt, einfach 20 bis 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Benedikt Faust verrät uns sein Rezept für New Yorker Cheesecake. Tipp: Der New Yorker Cheesecake lässt sich auch mit frischen Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren verzieren. Oder man gibt Karamell- oder Schokoladensoße darüber. Viel Spaß beim Genießen!
Mürbeteig-Apfelkuchen von Benedikt Fausts Omavon AndreaBenedikt Faust verrät das Rezept seiner Oma für ihren berühmten Apfelkuchen. Das Geheimnis? Streusel als Boden und oben drauf! Mögt Ihr auch so gerne Streuselkuchen? Dann wird Euch dieses Rezept begeistern! Denn dieser Apfelkuchen beeindruckt mit gleich zwei Streuselschichten: Sowohl der Boden als auch Decke sind aus süßen Mürbeteig-Streuseln gemacht. Dazwischen versteckt sich eine Schicht aus Apfelschnitten. Das Resultat: Ein Doppeldecker-Streuselkuchen mit herrlicher Füllung. Das Rezept stammt von keiner geringerer als Benedikt Fausts Oma. Der Sternekoch verrät uns exklusiv, wie man den Mürbeteig-Apfelkuchen ganz einfach zu Hause nachbackt. Das geht ganz schnell und ist ein besonderer Genuss! Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis. Guten Appetit! Tipp: Wer möchte, kann auch ein paar Rosinen hinzugeben.
Einfache Sauce Béarnaisevon AndreaEin echter Klassiker: Sternekoch Benedikt Faust zeigt, wie man eine Sauce Béarnaise zu Hause zubereitet. Einfach und gelingsicher. Passt zu Fleisch genauso gut wie zu Fisch oder Gemüse: Vor allem zartes Rindfleisch wie Filetsteak oder Chateaubriand und weißer oder grüner Spargel schmecken mit der Sauce Béarnaise hervorragend. Genau wie die Sauce Hollandaise ist die Sauce Béarnaise eine klassische Buttersauce der französischen Küche. Im Gegensatz zur holländischen Sauce ist die Sauce Béarnaise jedoch noch mit frischen Kräutern verfeinert. Typisch sind Estragon und Kerbel. Dass die köstliche Sauce gar nicht so schwer zuzubereiten ist, beweist Benedikt Faust: Der Sternekoch verrät uns sein Rezept zum Nachkochen. So geht’s.
Apfel-Haselnuss-Tartletsvon AndreaEin gesundes Küchlein für das neue Jahr. Wer hat gute Vorsätze für das neue Jahr? Möge es sein gesünder zu essen, Geld zu sparen oder vielleicht auch ordentlicher zu werden. Ich sehe das Ganze zwar meistens etwas lockerer, aber ein guter Vorsatz ist immer dabei. Dieser dreht sich tatsächlich überwiegend um unseren Speiseplan – vor allem die Sparte „Süßspeisen und Desserts“. Zum Ende jeden Jahres häufen sich bei uns die Süßigkeiten. Zu den Plätzchen kommen noch Weihnachtsmänner aus Schokolade in ganz unterschiedlichen Ausführungen und Geschmacksrichtungen dazu. Und irgendwann ist es dann wirklich zu viel und die Notbremse muss gezogen werden. Hier und da verstecke ich schon mal ein paar Teile und hoffe, dabei nicht erwischt zu werden. Wenn der ganze Rummel vorbei ist, wird weiterhin genascht, aber ein klein wenig gesünder. Süßspeisen werden nicht mehr so oft mit herkömmlichen Haushaltszucker gesüßt. Sondern mit leckeren Alternativen wie Honig, Agavendicksaft oder auch Reissirup. Gerne greife ich auch ab und an zu Birkenzucker oder Kokosblütenzucker. Für die Apfel-Haselnuss-Tartlets habe ich Ahornsirup gewählt. Dieser hat einen besonderen Eigengeschmack, der wie ich finde sehr gut dazu passt.
Sündige Nuss-Nougat-Tortevon AndreaHappy Birthday, QVC Lieblingsküche! Eine besondere Torte zu einem besonderen Anlass! Dieser wunderschöne Blog wird ein Jahr alt! Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Projekt voller Inspirationen, Herzblut und einzigartiger Rezepte! Ein so schönes Ereignis muss gefeiert werden. Dafür benötigen wir unbedingt eine leckere Torte, natürlich mit viel Nuss und Nougat. Cremig und saftig soll sie sein und mit einem Hauch Frucht abgerundet werden. Welche Frucht ihr dafür verwendet, bleibt euch überlassen – ich habe mich für Himbeeren entschieden. Die Nuss-Nougat-Torte ist nicht schwer in der Zubereitung, sie braucht lediglich ein wenig Zeit.
Schokoladen-Lebkuchen-Cupcakes mit Nougat-Kernvon AndreaSilvester-Cupcakes zum Jahresende. Gerade ist die Essensplanung für die Weihnachtsfeiertage erfolgreich beendet, da beginnt schon die Planung für einen erfolgreichen Ausklang eines wunderbaren Jahres! Welches Dessert könnte man für die Silvesternacht zubereiten? Für alle, die gerne zuhause mit der Familie oder Freunden feiern, haben wir ein leckeres Rezept kreiert. Die Cupcakes eignen sich auch als Mitbringsel für ein Partybuffet! Die aufwendig aussehenden Silvester-Cupcakes sind einfach in der Zubereitung und können bereits am Morgen gebacken werden. Die Cupcakes sind mit etwas essbarem Puder in Gold bestäubt und mit einem kleinen Kleeblatt aus Blütenpaste dekoriert. Hierfür kann man einfach vier kleine Herzen ausstechen und diese in der Mitte mit essbarem Kleber zusammensetzen. Alternativ kann natürlich auch fertige Deko gekauft werden. Auf einen wunderbaren Abend und alles Gute für das neue Jahr!
Infused Water Orange-Vanillevon AndreaMit nur wenigen Zutaten lässt sich Wasser im Handumdrehen aufpeppen. Unser Tipp zur Weihnachts- und Winterzeit: Echte Vanille und saftige Orangen zaubern einen besinnlichen Geschmack – gerade wenn das Wasser richtig frisch mit dem SODASTREAM aufgesprudelt wurde. Unser Tipp: Alternativ kannst du die Zutaten auch auf mehrere Gläser verteilen und dort mit Wasser übergießen.
Saftiger Kaffee-Nuss-Kuchenvon AndreaEin köstlicher Traumkuchen: Die Schokoladen- und Nussliebhaber unter euch werden begeistert sein! Der Kuchenboden dieses Kaffee-Nuss-Kuchens ist richtig schön saftig, mit kleinen Nussstückchen versehen und mit einer leichten Kaffeenote verfeinert. Die Füllung ist herrlich cremig und schmeckt nach einem Hauch von Vanille und Kaffee. Optisch ist dieser Kuchen wirklich hübsch und die Mandelsplitter von LINDT verleihen dem Kuchen etwas Einzigartiges! Die Böden werden mit einer handelsüblichen Gugelhupfform zubereitet, sodass auch die Utensilien in jeder Küche vorhanden sein dürften. Und selbst die Zubereitung ist einfach: Die Böden werden in der Gugelhupfform gebacken, im Anschluss halbiert und mit der luftigen Creme bestrichen. Besonders genial: Dieser Kuchen darf ohne weitere Kühlzeit gleich angeschnitten und genossen werden! Viel Spaß beim Nachbacken!
Armer Ritter mit saftiger Apfel-Walnuss-Füllungvon AndreaObwohl Armer Ritter eine lange Tradition hat, gerät die Süßspeise bei uns manchmal in Vergessenheit. Dabei ist sie eine großartige Resteverwertung für altes Brot, die nicht nur absolut lecker schmeckt, sondern auch noch schnell und einfach in der Zubereitung ist.
Saftiger Mandel-Zitronenkuchenvon AndreaEin saftiger Rührkuchen zum Genießen! Der Klassiker aus meiner Backstube ist ein Rührkuchen. Ein richtiger Rührkuchen muss saftig und fluffig sein und ist keineswegs langweilig, wenn er mit den richtigen Zutaten gebacken wird. In diesem Rezept wird aus dem Klassiker ein leckerer Zitronenkuchen mit Mandeln zubereitet. Das Rezept gelingt sicher und mit der richtigen Dekoration ist er ein echter Hingucker!
Kürbistorte für Halloweenvon AndreaEine Gruselnacht und große Torten: Halloween wird immer populärer und auch der Anspruch an das Buffet größer! Jedes Jahr benötigt man neue, gruselige Kreationen und zum Glück sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Diese leckere Torte besteht aus einem Rührteig und ist mit einer schmackhaften Buttercreme gefüllt und umhüllt. Der Strunk wird aus grünem Fondant gemacht und die Füllung besteht aus süßen kleinen Spinnen (hier selbstgemachten Bonbons). Ihr könnt die Füllung eurer Torte jedoch selbst bestimmen und euch aus der Vielfalt an Süßigkeiten einfach etwas aussuchen. Je nach eurer Süßigkeiten-Auswahl bekommt ihr eine Überraschungs- oder sogar Gruseltorte! Die Torte ist so konzipiert, dass die Süßigkeiten beim Anschneiden herausfallen – deine Gäste werden definitiv überrascht sein! Tipp für die Füllung: Für eine maximal gruselige und fast schon eklige Füllung würde ich kleine Süßigkeiten-Augen empfehlen. Wer es ein wenig harmloser mag, kann einfach Smarties, Bonbons oder Fledermaus-Gummibärchen wählen.
(Visited 10.872 times, 1 visits today)